Leitbild

Kompass, Hand, Reisen, Richtung, Wandern, Der Weg

Der Bioverband Erde & Saat steht seit 1987 für fruchtbaren Boden, Saatgutpflege und Tierwohl. Denn, in ihrer natürlichen Ordnung stehende, gesunde Pflanzen und Tiere sind die wahren Lebensgrundlagen für uns Menschen.

Ein Grundprinzip unserer täglichen Arbeit ist die gegenseitige Unterstützung, Kommunikation und Solidarität unserer Betriebe. Diese Einstellung bietet die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Wissen zu entwickeln bzw. zu vermitteln und damit praxisorientierte Lösungen zu finden.

Wir haben den Anspruch, das ganzheitliche natürliche Lebensprinzip über alle Ebenen unseres Betriebes und die bäuerliche Gesellschaft laufen zu lassen und dies über die Ausbildung unseren Kindern und der Gesellschaft zugänglich zu machen.

Bäuerliche Betriebe und Unternehmen erzeugen Mittel zum Leben, die uns Menschen die Möglichkeit geben ein Teil des Ganzen zu sein. Wesentlich dabei ist der Wert dieser Lebensmittel, welcher sich nicht nur in der Qualität, sondern auch in unseren Produkten und den Umgang mit diesen widerspiegelt.

Wir sensibilisieren die Leute dafür, die Strukturen der biologischen Landwirtschaft zu erkennen und positiv Einfluss zu nehmen, auch wenn Normengeber im Hintergrund unsere tägliche Arbeit und unser aller Lebensformen prägen. Als unabhängiger und eigenständiger Verband sind wir auch bestrebt möglichen Fehlentwicklungen entgegenzuwirken und uns aktiv an der Weiterentwicklung der biologischen Landwirtschaft einzubringen. Die ökonomische Rechnung – gepaart mit der Bewertung der ökologischen Dimension – bringt neue Sichtweisen und wirkt hilfreich für künftige Generationen. Alles was wir uns bewusst machen, hat keine Macht mehr über uns.

Präambel

Im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses legen wir als Verband biologisch wirtschaftender Bäuerinnen und Bauern besonderen Wert darauf, die Grundsätze des biologischen Landbaus umzusetzen. Die Erde & Saat Arbeitsweise zeigt auf, dass unsere tägliche Arbeit mit Boden, Pflanzen und Tieren über den gesetzlichen Vorgaben der aktuellen EU-Bio-Verordnung liegt. Es ist unsere Aufgabe, den biologischen Landbau weiterzuentwickeln, eine gute Arbeit auf unseren Höfen zu gewährleisten und den Anforderungen der Konsumentinnen und Konsumenten an hochwertige, biologische Lebensmittel gerecht zu werden. Es ist uns aber auch wichtig Spielräume zu lassen, um Platz für neue Ideen und Möglichkeiten zu schaffen

Die folgenden Grundsätze definieren die Arbeitsweise der Erde & Saat Betriebe und werden im Zuge der jährlichen Bio-Kontrolle überprüft.

Unsere Grundsätze

  • Förderung einer bäuerlichen Gemeinschaft und sozialer Strukturen
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit
  • Beste und sichere Qualität unserer Lebensmittel von der Herstellung bis zum Verzehr
  • Schonende Nutzung der Natur, Erhaltung der Artenvielfalt, sowie die Förderung von Nützlingen
  • Boden- und Humusaufbau und Förderung des Bodenlebens
  • Saatgutpflege als wichtiger Teil unserer Arbeit – Einsatz von hochwertigem, biologischem Saatgut, standortangepassten Sorten und Hofsorten
  • Rückstandfreie und gentechnikfreie Produktion
  • Erhaltung und Förderung der bäuerlichen Wirtschaft (Interessensvertretung)
  • Entwicklung von Kooperationen, um eine bestmögliche Vermarktung unserer Lebensmittel zu erreichen, sowie Weiterentwicklung von verschiedenen Vermarktungswegen
  • Gegenseitige Unterstützung unter den eigenen Bäuerinnen und Bauern
  • Parteipolitische Unabhängigkeit und keine Ausgrenzungen, Zusammenarbeit mit anderen Bio-Verbänden
  • Weiterentwicklung des biologischen Landbaus durch Zusammenarbeit mit anderen Bio-Verbänden, Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, Verarbeitern/innen und Vermarkter/innen