Ankündigungen:

Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
Wann: Dienstag, 31.01.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Online-Seminar
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Bodenkurs im Grünen 2023
Im Februar 2023 startet wieder der “Bodenkurs im Grünen“. Franz Brunner und Hubert Stark bringen in 4 Modulen (insgesamt 9 Tage) praxistauglich die „regenerative Landwirtschaft“ näher.
Hier geht’s zum detaillierten Programm


Bodenbearbeitung optimieren
Wann: Donnerstag, 02.02.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Bio Forschung Austria, 1220 Wien, Esslinger Hauptstraße 132-134
Weitere Infos und Anmeldung hier.

Gesunde Biene – Imkern im angepassten Brutraum
Wann: Dienstag, 14.02.2023
Wo: Fachschule Edelhof
Referent: Imkermeister Jürgen Binder
Weitere Infos hier.
Gesunder Mensch – Lebendige Böden – Gesunde Ernährung
Wann: Dienstag, 14.03.2023
Wo: Fachschule Edelhof
Referent: Univ.-Prof. Mag. DDr. Martin Grassberger
Weitere Infos hier.


Gesunder Boden – Die Bedeutung des Bodens für Mensch und Natur zur guten Lebensmittelerzeugung
Wann: Dienstag, 28.03.2023
Wo: Fachschule Edelhof
Referent: Josef Braun, Biobauer und Pionier aus Freising / Bayern
Weitere Infos hier.
Rückblick Erde & Saat Wintertagung 2022

„Wie wirtschaftlich ist Bio?“ mit Dr. Leopold Kirner und „Klimafitte Landwirtschaft und Carbon Farming“ mit Dr. Gernot Bodner waren die Themen bei der diesjährigen Wintertagung. Leider musste sie online stattfinden. Dafür besteht allerdings die Möglichkeit, die Vorträge auch im Nachhinein anzusehen. Dazu bitte Kontakt mit dem Verbandsbüro aufnehmen.
Rückblick Erde & Saat Wintertagung 2020
Das Klima verändert sich, und mit ihm die Anforderungen innerhalb der Landwirtschaft. Wie können sich Biolandwirte an die geänderten Bedingungen anpassen und was muss dabei beachtet werden? Diese Fragen stellten sich über 140 Biobäuerinnen und Biobauern bei zwei Tagungen des Bioverbandes Erde & Saat in St. Pölten und St. Marien.
